![]() |
Sonnenblumen soweit das Auge reicht |
![]() |
Blick auf die Vulkanerhebungen am Nordufer |
Die Ausblicke auf das gegenüberliegende Nord- / Westufer sind beeindruckend. Hier erhebt sich das sogenannte „Tal der Vulkane“ über den in türkis bis dunkelblau leuchtenden Facetten des Plattensees. An den Hängen dieser längst erloschenen Vulkane befinden sich einige der bekanntesten Weinanbaugebiete Ungarns, wie z.B. Badacsony oder Balatonfüred. Wir haben einige der ungarischen Weiß- und Roseweine probiert (z.B. den Olazriesling) und unser Qualitätsurteil „Hervorragend“!
,
![]() |
Blick auf die Halbinsel Tihany |
Die Halbinsel Tihany mit dem wunderschönen, gleichnamigen Ort ist geprägt von Lavendelfeldern und unser Lieblingsort. Hier ist man in einer Idylle, weit entfernt vom teilweise vorherrschenden Ballaton-Ballermann Tourismus. Vom Kirchberg hat man einen fantastischen Blick über den Balaton und in den vielen hübschen Cafés und Csardas sollte man mal ein Lavendel - Weißbier, Lavendel - Blaubeereis, Ente mit Schko-Lavendelsoße, Lavendel - Erdbeermarmelade uvm. probieren.
![]() |
Blaue Facetten des BalatonUIKeyInputDownArrow |
Aber die Region um den Balaton wartet noch mit weiteren Superlativen auf. Hévíz. Der Heilsee in Hévíz ist mit einer Fläche von rund 4,4 Hektar der größte natürliche und biologisch aktive Thermalsee der Welt, in dem man im ganzen Jahr baden kann (Sommer 36 Grad). Dieser wird durch eine Thermalquelle aus einem Krater in 38 Metern Tiefe gespeist. Die Quelle ist mit 410 Litern pro Sekunde derart ergiebig, dass sich das Wasser innerhalb von 72 Stunden komplett austauscht. Das habe ich jedenfalls nachgelesen. Und da Andreas ja immer Rückenschmerzen hat, habe ich ihn gleich mal eine Badekur verordnet. Das Wasser soll heilende Wirkung bei sämtliche Gelenk-, Rheumabeschwerden u.ä. haben und wenn man es trinkt ist es auch gut gegen Magenbeschwerden und für das Verdauungssystem. Aber natürlich gibt es in der gesamten Balatonregion noch viel mehr zu entdecken.
www.Flightradar24.com
Ach was ich euch noch sagen wollte, ihr könnt uns ab sofort im „Flightradar“ verfolgen. Sucht unter https://www.flightradar24.com unsere Registrierungsnummer N217TG und schon könnt ihr unsere Flüge sehen. Achtet vor allem auf unsere Geschwindigkeit (Sonic Speed) 712 Kt ;) !!! Morgen geht es dann mit üblichen 60 Kt weiter nach Slowenien.
|
Eure Trike Globetrotter
Doreen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen